PROJEKTE DER BERNHARD-BOSCH-STIFTUNG
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und würdevollen Leben. Doch in vielen von Armut bedrohten Ländern und Krisengebieten bleibt jungen Menschen die Chance auf eine hoffnungsvolle Zukunft oft verwehrt. Genau hier setzt die Bernhard-Bosch-Stiftung „für Kinder und Jugendliche dieser Welt“ an – und das bereits seit 25 Jahren. Die beiden Modeunternehmen Engbers GmbH & Co. KG und monari GmbH, geführt von den Kindern der Stiftungsgründerin (Engbers: Bernd Bosch, monari: Anne Böing), nehmen ihre soziale Verantwortung sehr ernst – eine echte Herzensangelegenheit! Mit großem Engagement und Leidenschaft unterstützen sie, gemeinsam mit Mitarbeitern, Kunden und Freunden, vielfältige Projekte in Ostafrika, Rumänien und Deutschland.
Zum sozialen Engagement der Engbers GmbH & Co. KG sagte der Geschäftsführer, Bernd Bosch, am Rande eines Besuches des von ihm unterstützten Klimaschutzprojektes "MoorFutures" folgendes:
Freunde & Unterstützer
Bitte hilf uns die Lebenssituation von benachteiligten Kindern und Jugendlichen dieser Welt zu verbessern. Ob Einzelspende oder regelmäßige Zahlung - auch mit kleinen Beträgen kannst Du viel bewirken.
Herzlichen Dank - Deine Bernhard-Bosch-Stiftung
Dauerauftrag oder Überweisung bitte an:
Bernhard-Bosch-Stiftung
Volksbank Gronau-Ahaus
IBAN: DE 43 4016 4024 0181 8189 00
BIC: GENODEM1GRN
Die Bernhard-Bosch-Stiftung ist vom Finanzamt Ahaus als gemeinnützig und besonders förderungswürdig unter der Steuernummer 301 000 204 15 anerkannt.
Sie erreichen uns auch persönlich unter:
Telefon 02562/713-0 www.emilioadani.com
Freunde & Unterstützer
Bitte hilf uns die Lebenssituation von benachteiligten Kindern und Jugendlichen dieser Welt zu verbessern. Ob Einzelspende oder regelmäßige Zahlung - auch mit kleinen Beträgen kannst Du viel bewirken.
Herzlichen Dank - Deine Bernhard-Bosch-Stiftung
Dauerauftrag oder Überweisung bitte an:
Bernhard-Bosch-Stiftung
Volksbank Gronau-Ahaus
IBAN: DE 43 4016 4024 0181 8189 00
BIC: GENODEM1GRN
Die Bernhard-Bosch-Stiftung ist vom Finanzamt Ahaus als gemeinnützig und besonders förderungswürdig unter der Steuernummer 301 000 204 15 anerkannt.
Sie erreichen uns auch persönlich unter:
Telefon 02562/713-0 www.emilioadani.com
SOLIDARITÄT DER UKRAINE
Auch uns geht die Krise in der Ukraine sehr nahe, und wir möchten unsere Gedanken dazu mit Dir teilen und Dich bei unseren Ideen und Schritten mitnehmen.
Über die Projektstandorte der Bernhard-Bosch-Stiftung in Rumänien und Berlin stehen wir in engem Austausch mit den Ordensschwestern vor Ort, um sofort und wirkungsvoll zu helfen.
In Rumänien haben bereits hunderte Flüchtlinge Zuflucht gefunden, darunter auch viele nahe unserem Waisenhaus. Die ersten Spendengelder sind bereits eingesetzt worden, und wir suchen nach einem schnellen Weg, Sachspenden direkt nach Rumänien zu schicken. Die Ordensschwestern und Helfer reisen regelmäßig zu großen Flüchtlingslagern und verteilen dort Lebensmittel, Hygieneartikel und dringend benötigte Hilfsgüter. Zusätzlich konnten wir in den Räumlichkeiten des Waisenhauses bereits eine Unterkunft für eine Mutter mit ihren Kindern und für vier junge Frauen organisieren.
Auch an anderen Standorten, wie in Berlin, stehen wir im laufenden Kontakt, um finanzielle Mittel bereitzustellen und schnell zu helfen.
Dank unserer bestehenden Projekte und der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Ordensschwestern stellen wir sicher, dass die Hilfe direkt und zu 100 % dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Wenn auch Du einen Weg suchst, den geflüchteten Familien und Kindern aus der Ukraine zu helfen, kannst Du dies über die Bernhard-Bosch-Stiftung tun. Gib bei Deiner Spende bitte den Verwendungszweck „Ukraine“ an. Wir versichern Dir, dass Deine Spende sofort für die Hilfe vor Ort eingesetzt wird.
Bernhard-Bosch-Stiftung
Volksbank Gronau-Ahaus
IBAN: DE43 4016 4024 0181 8189 00
BIC: GENODEM1GRN
BETREFF: UKRAINE
ANNE-FRANK-REALSCHULE ERZIELTE REKORDSPENDE FÜR DIE BERNHARD-BOSCH-STIFTUNG
AHAUS 26.09.2023
Die Anne-Frank-Schule in Ahaus „rannte“ am 18.08.2023 für Afrika mit dem Ziel, Spenden für die langjährige Partnerschule Centro Educational Julie Postel in Metarica (Mosambik) zu sammeln. Rund 900 Schüler-/innen und viele Lehrkräfte gingen im Ahauser Schlossgarten Runde für Runde an ihre Grenzen. Dieser sportliche Ehrgeiz zahlte sich aus. Das beeindruckende Ergebnis dieser Anstrengungen führte zu einer unglaublichen Spendensumme von insgesamt 44.444 Euro!Mit dieser unglaublichen Spenden-Summe können zum Beispiel zwei Jahre lang, täglich zwei warme Mahlzeiten für alle bedürftigen Schulkinder (zurzeit 550 Schüler*innen) der Partnerschule finanziert werden.
ANNE-FRANK-REALSCHULE ERZIELTE REKORDSPENDE FÜR DIE BERNHARD-BOSCH-STIFTUNG
AHAUS 26.09.2023
Die Anne-Frank-Schule in Ahaus „rannte“ am 18.08.2023 für Afrika mit dem Ziel, Spenden für die langjährige Partnerschule Centro Educational Julie Postel in Metarica (Mosambik) zu sammeln. Rund 900 Schüler-/innen und viele Lehrkräfte gingen im Ahauser Schlossgarten Runde für Runde an ihre Grenzen. Dieser sportliche Ehrgeiz zahlte sich aus. Das beeindruckende Ergebnis dieser Anstrengungen führte zu einer unglaublichen Spendensumme von insgesamt 44.444 Euro!Mit dieser unglaublichen Spenden-Summe können zum Beispiel zwei Jahre lang, täglich zwei warme Mahlzeiten für alle bedürftigen Schulkinder (zurzeit 550 Schüler*innen) der Partnerschule finanziert werden.
15-JÄHRIGES JUBILÄUM DES PÄDAGOGISCHEN ZENTRUMS „JULIA POSTEL“ IN METARICA, OSTAFRIKA
METARICA 10.08.2023
Am 10. August feierten etwa 700 Gäste ein großes Ereignis. Alle wollten dabei sein. Um 4 Uhr morgens wurde bereits Reis und Bohnen in großen Mengen gekocht und mit Salat und Hühnchen serviert.Mit Willkommensliedern hießen die Schüler*innen die Gäste willkommen. Ein ehemaliger Schüler sprach zu den Kindern und Jugendlichen und ermutigte sie sich ohne Angst dem Wandel zu stellen, denn so geschieht Entwicklung. Zu den Gästen zählten auch Elternvertreter und Distriktverantwortliche für Erziehung und Bildung. Alle lobten die Qualität der Ausbildung und den hundertprozentigen Einsatz des gesamten Teams.
Julia steht für:J - joia = SchmuckstückU - útil = nützlichL - limpa = sauberI - inesquecivel = unvergesslichA - acolhedora = gastfreundlich
15-JÄHRIGES JUBILÄUM DES PÄDAGOGISCHEN ZENTRUMS „JULIA POSTEL“ IN METARICA, OSTAFRIKA
METARICA 10.08.2023
Am 10. August feierten etwa 700 Gäste ein großes Ereignis. Alle wollten dabei sein. Um 4 Uhr morgens wurde bereits Reis und Bohnen in großen Mengen gekocht und mit Salat und Hühnchen serviert.Mit Willkommensliedern hießen die Schüler*innen die Gäste willkommen. Ein ehemaliger Schüler sprach zu den Kindern und Jugendlichen und ermutigte sie sich ohne Angst dem Wandel zu stellen, denn so geschieht Entwicklung. Zu den Gästen zählten auch Elternvertreter und Distriktverantwortliche für Erziehung und Bildung. Alle lobten die Qualität der Ausbildung und den hundertprozentigen Einsatz des gesamten Teams.
Julia steht für:J - joia = SchmuckstückU - útil = nützlichL - limpa = sauberI - inesquecivel = unvergesslichA - acolhedora = gastfreundlich
1-JÄHRIGES JUBILÄUM - BERNHARD-BOSCH-KINDERTAGSSTÄTTE
Am 01. November 2022 feierte unsere „Bernhard-Bosch-Kindertagesstätte – ein besonderer Bildungsort “ ihr 1-jähriges Jubiläum. Die Kinder haben getanzt, gespielt, gebastelt und wurden geschminkt.
Es war ein gelungener Jahrestag! Sowohl die glücklichen „Kleinen“ als auch die glücklichen „Großen“ haben diesen Tag sehr gefeiert.
Die Erweiterung dieser Kita von 15 Kinder auf 25 Kinder steht in den Startlöchern. Wir freuen uns sehr, denn nur mit Deiner Unterstützung ist uns die Umsetzung der vielen Projekt für benachteiligte Kinder überhaupt möglich.
1-JÄHRIGES JUBILÄUM - BERNHARD-BOSCH-KINDERTAGSSTÄTTE
Am 01. November 2022 feierte unsere „Bernhard-Bosch-Kindertagesstätte – ein besonderer Bildungsort “ ihr 1-jähriges Jubiläum. Die Kinder haben getanzt, gespielt, gebastelt und wurden geschminkt.
Es war ein gelungener Jahrestag! Sowohl die glücklichen „Kleinen“ als auch die glücklichen „Großen“ haben diesen Tag sehr gefeiert.
Die Erweiterung dieser Kita von 15 Kinder auf 25 Kinder steht in den Startlöchern. Wir freuen uns sehr, denn nur mit Deiner Unterstützung ist uns die Umsetzung der vielen Projekt für benachteiligte Kinder überhaupt möglich.
RÜCKBLICK 2021 – PÄDAGOGISCHES ZENTRUM METARICA
*METARICA (Ostafrika), 2021
Das Jahr 2021 stellte die Schwester der heiligen Maria Magdalena Postel auch in Metarica vor große Herausforderungen, vor allem im Hinblick auf die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie. Zusammen mit einem Weihnachtsgruß bedanken sich die Schwestern von ganzem Herzen für die großzügige Unterstützung der engbers & emilio adani-Kunden und natürlich des gesamten Teams.
„Möge Gott Sie belohnen“ so Sr. Leila und Sr. Fatima!
RÜCKBLICK 2021 – PÄDAGOGISCHES ZENTRUM METARICA
*METARICA (Ostafrika), 2021
Das Jahr 2021 stellte die Schwester der heiligen Maria Magdalena Postel auch in Metarica vor große Herausforderungen, vor allem im Hinblick auf die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie. Zusammen mit einem Weihnachtsgruß bedanken sich die Schwestern von ganzem Herzen für die großzügige Unterstützung der engbers & emilio adani-Kunden und natürlich des gesamten Teams.
„Möge Gott Sie belohnen“ so Sr. Leila und Sr. Fatima!
STIFTUNGSJUBILÄUM 2021
*GRONAU, 2021
Die Bernhard-Bosch-Stiftung feiert im Jahr 2021 ihr 25-jähriges Jubiläum und nimmt dies zum Anlass, sich bei allen Spendern, aus dem letzten viertel Jahrhundert, zu bedanken! Gegründet zum Andenken an Bernhard Bosch und mit dem Ziel, Jugendlichen und Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen, konnte die Bernhard-Bosch-Stiftung in den letzten 25 Jahren zahlreiche Projekte ins Leben rufen und unterstützen.
Hier geht es der Bernhard-Bosch-Stiftung vor allem um Bildung und Ausbildung.
Bildung ist der Schlüssel zu einem würdevollen und selbst bestimmten Leben und ermöglicht den Kindern und somit auch den Familien die Chance auf eine bessere Zukunft.
STIFTUNGSJUBILÄUM 2021
*GRONAU, 2021
Die Bernhard-Bosch-Stiftung feiert im Jahr 2021 ihr 25-jähriges Jubiläum und nimmt dies zum Anlass, sich bei allen Spendern, aus dem letzten viertel Jahrhundert, zu bedanken! Gegründet zum Andenken an Bernhard Bosch und mit dem Ziel, Jugendlichen und Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen, konnte die Bernhard-Bosch-Stiftung in den letzten 25 Jahren zahlreiche Projekte ins Leben rufen und unterstützen.
Hier geht es der Bernhard-Bosch-Stiftung vor allem um Bildung und Ausbildung.
Bildung ist der Schlüssel zu einem würdevollen und selbst bestimmten Leben und ermöglicht den Kindern und somit auch den Familien die Chance auf eine bessere Zukunft.
DIE MANEGE
*BERLIN, 2019
Die Bernhard-Bosch-Stiftung hilft bei akuter und individueller Not, unkonventionell und schnell.
Manege Berlin (Marzahn) – Frei nach dem Motto „Chancen nutzen, Zukunft schaffen“ hält die Manege GmbH seit 2005 für junge Menschen die Türen auf. Manege Berlin ist eine Einrichtung für junge Menschen im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit den Schwerpunkten Jugendsozialarbeit, Jugendhilfe und Jugendberufshilfe und bietet Jugendlichen ganzheitliche Unterstützung in allen Lebenslagen an. Die Bernhard-Bosch-Stiftung hilft so bei individueller und akuter Not, schnell und unkonventionell zu handeln.
Manege Berlin (Reinickendorf) – 2019 entstand hier mit Unterstützung der Bernhard-Bosch-Stiftung ein weiteres Zentrum der Manege GmbH. Dieses Zentrum wird wie in Berlin Marzahn, jungen Menschen als Anlaufstelle für Notsituationen dienen und den Start ins (Berufs-) Leben erleichtern.
DIE MANEGE
*BERLIN, 2019
Die Bernhard-Bosch-Stiftung hilft bei akuter und individueller Not, unkonventionell und schnell.
Manege Berlin (Marzahn) – Frei nach dem Motto „Chancen nutzen, Zukunft schaffen“ hält die Manege GmbH seit 2005 für junge Menschen die Türen auf. Manege Berlin ist eine Einrichtung für junge Menschen im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit den Schwerpunkten Jugendsozialarbeit, Jugendhilfe und Jugendberufshilfe und bietet Jugendlichen ganzheitliche Unterstützung in allen Lebenslagen an. Die Bernhard-Bosch-Stiftung hilft so bei individueller und akuter Not, schnell und unkonventionell zu handeln.
Manege Berlin (Reinickendorf) – 2019 entstand hier mit Unterstützung der Bernhard-Bosch-Stiftung ein weiteres Zentrum der Manege GmbH. Dieses Zentrum wird wie in Berlin Marzahn, jungen Menschen als Anlaufstelle für Notsituationen dienen und den Start ins (Berufs-) Leben erleichtern.
DIE MANEGE – NEUERÖFFNUNG EINER KINDERTAGESSTÄTTE IM OKTOBER 2021
*BERLIN, 10/2021
Wir freuen uns über ein weiteres Projekt für benachteiligte Kinder in Deutschland. Im Oktober 2021 wurde in dem Gebäude der Manege GmbH in Berlin-Marzahn die "Bernhard-Bosch-Kindertagesstätte – ein besonderer Bildungsort" eröffnet.
Unsere Ansprechpartnerin vor Ort ist Schwester Margareta und steht schon seit Jahren der Manege mit Rat und Tag zur Seite.
DIE MANEGE – NEUERÖFFNUNG EINER KINDERTAGESSTÄTTE IM OKTOBER 2021
*BERLIN, 10/2021
Wir freuen uns über ein weiteres Projekt für benachteiligte Kinder in Deutschland. Im Oktober 2021 wurde in dem Gebäude der Manege GmbH in Berlin-Marzahn die "Bernhard-Bosch-Kindertagesstätte – ein besonderer Bildungsort" eröffnet.
Unsere Ansprechpartnerin vor Ort ist Schwester Margareta und steht schon seit Jahren der Manege mit Rat und Tag zur Seite.
STERNENLAND E.V. TELGTE
*COESFELD, 2018
… und plötzlich ist alles anders!!!
Wo Trauern sein darf und wo man sein kann wie man ist. Traurig, lustig, wütend oder auch mal ganz still.
Seit 2018 unterstützen wir den Verein „Sternenland e. V.“ in Telgte (Deutschland). Dies ist ein Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche, die einen geliebten Menschen durch den Tod verloren haben. Wir freuen uns sehr, dass mit unserer Unterstützung eine zweite Kindertrauergruppe für unter 6-jährige (U6) angeboten werden kann. Der Verlust eines Menschen bedeutet für Familien eine große Herausforderung und verändert ihr Leben schlagartig. Ausgebildete Fachkräfte begleiten und stärken die Kinder und Jugendlichen durch intensive Gespräche und den Austausch mit anderen Betroffenen.
STERNENLAND E.V. TELGTE
*COESFELD, 2018
… und plötzlich ist alles anders!!!
Wo Trauern sein darf und wo man sein kann wie man ist. Traurig, lustig, wütend oder auch mal ganz still.
Seit 2018 unterstützen wir den Verein „Sternenland e. V.“ in Telgte (Deutschland). Dies ist ein Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche, die einen geliebten Menschen durch den Tod verloren haben. Wir freuen uns sehr, dass mit unserer Unterstützung eine zweite Kindertrauergruppe für unter 6-jährige (U6) angeboten werden kann. Der Verlust eines Menschen bedeutet für Familien eine große Herausforderung und verändert ihr Leben schlagartig. Ausgebildete Fachkräfte begleiten und stärken die Kinder und Jugendlichen durch intensive Gespräche und den Austausch mit anderen Betroffenen.
NEUES AUS DEM PÄDAGOGISCHES ZENTRUM IN METARICA / OST-AFRIKA
*NAMETORIA (Ostafrika), 2014
Seit vielen Jahren fließt ein Großteil der Spenden in das pädagogische Zentrum in Metarica. Mittlerweile besuchen ca. 550 Kinder die Schule – von der Vorschule bis hin zur 7. Klasse. Neben dem Unterricht erhalten die Kinder täglich ein warmes Essen und saubere Schulkleidung.
• Abschluss 7. Klasse• Wasserreservoir• Erfahrungsbericht zweier Missionarinnen aus Deutschland• Spendenmarathon 2016
NEUES AUS DEM PÄDAGOGISCHES ZENTRUM IN METARICA / OST-AFRIKA
*NAMETORIA (Ostafrika), 2014
Seit vielen Jahren fließt ein Großteil der Spenden in das pädagogische Zentrum in Metarica. Mittlerweile besuchen ca. 550 Kinder die Schule – von der Vorschule bis hin zur 7. Klasse. Neben dem Unterricht erhalten die Kinder täglich ein warmes Essen und saubere Schulkleidung.
• Abschluss 7. Klasse• Wasserreservoir• Erfahrungsbericht zweier Missionarinnen aus Deutschland• Spendenmarathon 2016
NAMETORIA
*SCHINENI, Gründungsjahr 2000
Im Jahr 2014 wurde das Mädchenzentrum in Schineni eröffnet. Neben Alphabetisierungskursen werden hier junge Frauen in Hygiene und Gesundheit, Kindererziehung, Informatik, Altenpflege, Handarbeit und Umweltschutz unterrichtet.
NAMETORIA
*SCHINENI, Gründungsjahr 2000
Im Jahr 2014 wurde das Mädchenzentrum in Schineni eröffnet. Neben Alphabetisierungskursen werden hier junge Frauen in Hygiene und Gesundheit, Kindererziehung, Informatik, Altenpflege, Handarbeit und Umweltschutz unterrichtet.
NAMPULA
Nampula ist die nächstgrößere Stadt in der Umgebung von Metarica und daher ein wichtiger Standort für größere Einkäufe, Behördengänge und Arztbesuche. Daher wurde dort ein altes Haus renoviert und dient nun als Zwischenstation für die Schwestern und für Novizinnen, die in Nampula an ordensinternen Fortbildungen teilnehmen oder studieren.
NAMPULA
Nampula ist die nächstgrößere Stadt in der Umgebung von Metarica und daher ein wichtiger Standort für größere Einkäufe, Behördengänge und Arztbesuche. Daher wurde dort ein altes Haus renoviert und dient nun als Zwischenstation für die Schwestern und für Novizinnen, die in Nampula an ordensinternen Fortbildungen teilnehmen oder studieren.
SCHINENI / RUMÄNIEN
Seit 21 Jahren unterstützt die Bernhard-Bosch-Stiftung in Schineni das Waisenhaus „Casa Bernhard Bosch“. 16 Kinder finden hier ein liebevolles Zuhause. Die Schwestern kochen für die Kinder, helfen bei den Hausaufgaben und nachmittags wird gemeinsam gebastelt, gespielt, musiziert, gemalt oder Fußball gespielt. Über den Aufenthalt im Casa-Bernhard-Bosch hinaus, werden die Kinder weiter unterstützt, bis sie z.B. ein Studium beginnen oder ein Handwerk erlernen.Viele Kinder in Schineni kommen aus ärmeren Haushalten, oder aber die Eltern wollen oder können sich nicht genügend um Ihre Kinder kümmern. Hier unterstützt die Bernhard-Bosch-Stiftung direkt im Ort Schenini ein weiteres Projekt, bei dem die Kinder tagsüber ein zu Hause finden. Sie erhalten ein warmes Essen, warme Worte und eine liebevolle Umarmung. Die Hausaufgaben werden zusammen mit den Schwestern erarbeitet und anschließend wird gemeinsam gespielt.
SCHINENI / RUMÄNIEN
Seit 21 Jahren unterstützt die Bernhard-Bosch-Stiftung in Schineni das Waisenhaus „Casa Bernhard Bosch“. 16 Kinder finden hier ein liebevolles Zuhause. Die Schwestern kochen für die Kinder, helfen bei den Hausaufgaben und nachmittags wird gemeinsam gebastelt, gespielt, musiziert, gemalt oder Fußball gespielt. Über den Aufenthalt im Casa-Bernhard-Bosch hinaus, werden die Kinder weiter unterstützt, bis sie z.B. ein Studium beginnen oder ein Handwerk erlernen.Viele Kinder in Schineni kommen aus ärmeren Haushalten, oder aber die Eltern wollen oder können sich nicht genügend um Ihre Kinder kümmern. Hier unterstützt die Bernhard-Bosch-Stiftung direkt im Ort Schenini ein weiteres Projekt, bei dem die Kinder tagsüber ein zu Hause finden. Sie erhalten ein warmes Essen, warme Worte und eine liebevolle Umarmung. Die Hausaufgaben werden zusammen mit den Schwestern erarbeitet und anschließend wird gemeinsam gespielt.
THERAPEUTISCHES REITEN
*GRONAU, 2015
Das therapeutische Reiten richtet sich an Kinder aus sozial schwachen Familien. Dieses voll finanzierte Projekt bietet den Kindern die Chance dieses Hobby auszuüben. Sie können nicht nur tolle Erlebnisse mit Freunden und Klassenkameraden teilen, sondern erlernen auch den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Menschen. Gleichzeitig finden sie innere Ruhe und mehr Selbstvertrauen.
THERAPEUTISCHES REITEN
*GRONAU, 2015
Das therapeutische Reiten richtet sich an Kinder aus sozial schwachen Familien. Dieses voll finanzierte Projekt bietet den Kindern die Chance dieses Hobby auszuüben. Sie können nicht nur tolle Erlebnisse mit Freunden und Klassenkameraden teilen, sondern erlernen auch den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Menschen. Gleichzeitig finden sie innere Ruhe und mehr Selbstvertrauen.